AGILE LERNPROZESSE
Seminar- oder Workshop-Reihe für Führungskräfte und Mitarbeitende, die Lernprozesse agiler und effektiver gestalten möchten
In einer sich stetig wandelnde Arbeitswelt ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und innovative Lernprozesse zu implementieren. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Personalentwicklung und Weiterbildung auseinanderzusetzen. Die Verschmelzung von Arbeit und Lernen eröffnet neue Möglichkeiten und Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt. Vom Lerndesign bis zur Lernbegleitung erhaltet ihr einen umfassenden Einblick in die neuesten Trends und Anwendungsfelder. Durch ein agiles Lernformat können selbst Themenschwerpunkte für die Selbstlernphase gesetzt werden. Im 2-in1-Nutzen-Prinzip erarbeitet ihr so zukunftsfähige Lernformate für eure Organisation.
​
Nutzt die Chance, um eure Lernprozesse agiler und effektiver zu gestalten und euch optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.
​
Die Inhalte können maßgeschneidert an die Bedürfnisse eurer Organisation, die aktuellen Herausforderungen und das Erfahrungslevel eurer Führungskräfte und Mitarbeitenden angepasst werden.
MODULE
Angepasst an eure Bedarfe können verschiedene Inhalte gewählt werden:
01
Kick-off: Neue Wege in der Personalentwicklung & Weiterbildung
02
Selbstlernphase - Bearbeitung des Lernprojekts
03
Lernprozesse gestalten
Lernimpuls: Was ist bei der Entwicklung eines Lernprozesses zu beachten?
-
Anforderungen an Personalentwicklung und Weiterbildung heute
-
Lernwege, agile, digitale & klassische Lernformate
-
Wann ist welche Lernform sinnvoll?
-
Analyse und Standortbestimmung
-
Bearbeitung des Lernprojekts
-
Vertiefung ausgewählter Inhalte
-
Austausch in der Community
-
Ziel, Lernende, Lernkultur, organisatorische und personelle Rahmenbedingungen
-
Erste Anwendungsideen entwickeln
04
Selbstlernphase - Entwicklung eines Lernprozesses
05
Online-Veranstaltungen planen
Kurz-Feedback zum entwickelten Lernprozess
06
Selbstlernphase - Online-Veranstaltungen planen
-
Anwenden: Entwicklung eines Lernprozesses
-
Vertiefung ausgewählter Inhalte
-
Austausch in der Community
-
Fragen klären, Retro und Planning
-
Lernimpuls: Wie gestalte ich Online-Veranstaltungen?
-
Content Design, Training, Kuratieren, selbstgesteuertes Lernen unterstützen
-
Anwenden: Online-Veranstaltungen planen
-
Vertiefung ausgewählter Inhalte
-
Austausch in der Community
07
Lernimpulse setzen & Lerncoaching
08
Selbstlernphase - Entwicklung von Lernimpulsen und Lerncoachings
09
Lernende begleiten
-
Kurz-Feedback zur Phase "Online-Veranstaltungen planen”
-
Fragen klären, Retro und Planning
-
Lernimpuls: Wie gestalte ich die Phasen "Lernimpulse setzen & Lerncoaching”
-
Content Design, Training, Kuratieren, selbstgesteuertes Lernen unterstützen, Rolle und Haltung von Lerncoaches.
-
Retro, Zusammenfassung, Abschluss
-
Anwenden: Entwicklung von "Lernimpulsen” und "Lerncoachings”
-
Vertiefung ausgewählter Inhalte
-
Austausch in der Community
-
Wie gestalte ich die Phasen "Lernende begleiten & Community”?
-
Klärung des individuellen Anliegens, Planung des Vorgehens
-
Retro, Zusammenfassung, Abschluss

INHALTE
-
Die Lernenden erhalten einen Überblick über Veränderungen und neue Anwendungsfelder in der Personalentwicklung und Weiterbildung.
-
Der Lernprozess startet mit dem Modul 1. Danach besteht die Möglichkeit, die Inhalte in weiteren Modulen praktisch zu vertiefen. Die Module 2 – 5 sind jeweils nach dem Learning-Loops Prinzip aufgebaut.
-
Die Inhalte sind erste Vorschläge und können im Veranstaltungsverlauf noch an die tatsächlichen Bedarfe angepasst werden. In den Vertiefungsmodulen arbeiten Sie nach dem 2-in-1-Nutzen-Prinzip: Neben dem Aufbau von Handlungskompetenzen geht es immer auch um die Entwicklung eines konkreten „Produkts“ (Konzeption, Veranstaltung etc.).
MÖGLICHE BAUSTEINE
Innerhalb der Module können verschiedene Bausteine kombiniert werden:
PRÄSENZ-
MODULE
LIVE-ONLINE-
MODULE
1:1 -
COACHING
PEER-GROUPS ZUM PRAXISTRANSFER
Bildnachweise:
Meeting Room / Wix Bilddatenbank
Gestaltung am Tablet / Wix Bilddatenbank